Reeperbahn-Festival Tickets

Reeperbahn-Festival Tickets
Wer auf Europas größtem Clubfestival dabei sein möchte, der besorgt sich Reeperbahn-Festival Karten. Das mehrfach ausgezeichnete Event vereint Newcomer und gestandene Größen der unterschiedlichsten Musikrichtungen in Hamburg-St. Pauli. Konzerte, Kunst und Business machen das mehrtägige Reeperbahn-Festival zu einem einzigartigen Erlebnis!
Reeperbahn-Festival – Fakten und Daten
Das Reeperbahn-Festival ist ein bedeutendes Clubfestival, das 2006 zum ersten Mal stattfand. Die eigentliche Konzeption als Musikfestival wurde im Laufe der Jahre erweitert, sodass beispielsweise auch viel Kunst auf dem Programm steht. Die Organisatoren entschieden sich, das Reeperbahn-Festival immer Ende September im Hamburger Stadtteil St. Pauli durchzuführen. Als zentraler Punkt hat sich der Spielbudenplatz etabliert, doch das Business-Programm, die Ausstellungen und Reeperbahn-Festival Konzerte verfolgen die Fans an diversen Plätzen rund um die Reeperbahn. Dazu zählen beispielsweise Galerien, Bars, Clubs und Kirchen. Zahlreiche Genres sind auf dem Musikfestival vertreten – neben Pop, Rock und Indie unter anderem Jazz und Hip-Hop. Ein beachtlicher Anteil der auftretenden Künstler sind Newcomer aus der ganzen Welt. Dies schließt aber nicht aus, dass auch etablierte Topstars wie Joy Denalane 2016 oder Lena 2012 auf dem Reeperbahn-Festival auftreten. 2009 gab es erstmals einen Ableger des Festivals im Ausland, 2016 sogar in New York.
Reeperbahn-Festival – Geschichte
Bereits 2006 fand das Reeperbahn-Festival zum ersten Mal statt. Damals kamen 9000 Besucher nach Hamburg, um Acts wie Blumentopf und Clueso live zu sehen. Es entwickelte sich eine Reeperbahn-Festival Tournee, auf der jährlich ein Konzert veranstaltet wird. 2007 kamen schon 11.700 Besucher, 2008 knapp 15.500. Bis auf eine Ausnahme stiegen die Zahlen Jahr für Jahr, sodass 2016 37.000 Fans und etwa 4400 Fachbesucher von Organisationen und Unternehmen Teil des Reeperbahn-Festivals waren und Stars wie Craig David begrüßen durften. Während 2006 insgesamt 210 Punkte auf dem Programm standen, zählten die Organisatoren 2016 bereits ca. 800 Veranstaltungen. Im Laufe der Zeit kommen immer mal wieder neue Locations hinzu wie 2017 die Elbphilharmonie. Den 70 Orten aus den Jahren 2016 und 2017 stehen die 21 Locations von 2006 gegenüber. Diese Expansion blieb nicht auf Hamburg-St. Pauli begrenzt, da Auftritte auch in den USA, Niederlanden und in Kanada stattfanden.
Reeperbahn-Festival – Preise
Die Reeperbahn-Festival Tour ist nicht nur bei den zahlreichen Fans und Besuchern beliebt, sondern wird auch ausdrücklich von der Presse gelobt. Stärkstes Zeichen des Erfolges sind aber die Auszeichnungen, über die sich die Macher des Reeperbahn-Festivals freuen durften. Im Jahr 2010 erhielten sie den Hamburger Musikpreis HANS als Hamburger Programmmacher des Jahres. Im selben Jahr wurde das Event mit dem Live Entertainment Award in der Kategorie Nachwuchsförderung des Jahres geehrt. 2013 folgten die HAMMA Awards und der Hamburger des Jahres. In der Kategorie Best indoor Festival ging der European Musik Award 2016 an das Reeperbahn-Festival, das die abgesagte Popkomm erfolgreich ersetzt hat. Interessierte sollten sich besser schnell Reeperbahn-Festival Tickets besorgen.
Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.