Curling Tickets
Das Curling erfreut sich vor allem in Kanada, Schottland und den skandinavischen Ländern großer Beliebtheit. Aber auch in anderen Regionen nimmt die Popularität der Sportart immer mehr zu. Wer sich Curling Karten kauft der darf sich auf taktisch interessante Wettbewerbe freuen.
Curling ist eine Sportart die Teil des Programms der Olympischen Winterspiele ist. Betrieben wird sie auf einem Spielfeld das vollständig mit Eis überzogen ist. An einem Ende zeigt es mehrere ineinander liegende Kreise von denen der äußere einen Radius von 1 83 m und der innere einen von 15 24 cm hat. Bei einem Match treten zwei Mannschaften mit jeweils vier Spielern gegeneinander an. Sie lassen abwechselnd rund 19 Kilogramm schwere Steine über das Eis gleiten und haben das Ziel sie möglichst nah zum inneren Kreis am anderen Ende des Felds rutschen zu lassen. Das Spielen der Steine geschieht abwechselnd jeder Spieler hat zwei zur Verfügung. Sind alle 16 Steine gespielt dann ist der jeweilige Abschnitt zu Ende und es geht an die Punktevergabe. Das Team dessen Stein näher am inneren Kreis liegt gewinnt den Abschnitt und erhält mindestens einen Punkt. Jeweils einen weiteren Punkt gibt es für jeden Stein der zwischen dem inneren Kreis und dem nächsten Stein der gegnerischen Mannschaft liegt. Gewertet werden dabei allerdings nur die Steine die überhaupt innerhalb der Kreise liegen. Im Maximalfall bedeutet das dass eine Mannschaft einen Abschnitt mit acht Punkten abschließen kann – nämlich dann wenn sie alle ihre acht Steine in den Kreisen platziert und der Gegner keinen einzigen. Eine Partie besteht üblicherweise aus zehn Abschnitten siegreich ist am Ende das Team das mehr Punkte erzielt hat.
Das Curling geht bis ins Mittelalter zurück. So zeugen die ersten Aufzeichnungen von einem Wettbewerb der im Jahr 1541 in Schottland stattfand. Das Wort „Curling“ war erstmals in einem Gedicht aus dem Jahr 1620 zu lesen. Im schottischen Kilsyth wurde 1716 der erste Curling-Club gegründet. Zu dieser Zeit wurde mit möglichst großen Steinen gespielt die in Flüssen gefunden wurden wodurch es kaum möglich war ihnen eine bestimmte Richtung vorzugeben. Erst im Laufe der Entwicklung des Curlings bekamen die Spielsteine Griffe und taktische Möglichkeiten prägten sich aus. Im Jahr 1924 wurde erstmals ein Wettbewerb im Rahmen der Olympischen Spiele durchgeführt den das Team aus Großbritannien gewann. Bei den Olympischen Spielen 1932 war Kanada siegreich. Anschließend dauerte es bis 1998 bis Curling wieder olympisch wurde. Kanada gewann bei den Herren- und Damenturnieren insgesamt fünf Goldmedaillen und ist damit die erfolgreichste Curling-Nation bei den Olympischen Spielen. Außerdem finden jährlich Weltmeisterschaften statt die ebenfalls von Kanada dominiert werden.
Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.