Eintracht Frankfurt Tickets
Eintracht Frankfurt – die Höhen und Tiefen eines deutschen Traditionsvereins
Die Frankfurter Eintracht zählt zu den deutschen Traditionsklubs und ist mit mehr als 70.000 Mitgliedern der neuntgrößte Fußballverein in Deutschland. Die hessischen Kicker mussten schon so manche Talsohle durchqueren, doch haben sie sich immer wieder zurückgekämpft. Karten für Eintracht Frankfurt gibt es hier auf StubHub.
Der Weg zur Eintracht
Germania 1894 war der älteste Fußballklub Frankfurts. Fünf Jahre später spaltete sich ein Teil des Vereins ab und gründete den "Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899". Doch damit nicht genug, es ging wahrscheinlich im gleichen Jahr noch ein weiterer Frankfurter Fußballklub an den Start, nämlich der "Frankfurter Fußball-Club Kickers von 1899". Nach 12 Jahren beschlossen die beiden Frankfurter Vereine, sich zusammenzutun zum "Frankfurter Fußballverein von 1899" oder auch kurz Frankfurter FV. Bereits in seiner ersten Saison wurde der neue Klub Nordkreis-Meister, was zur Teilnahme an der Endrunde um die süddeutsche Meisterschaft berechtigte. Hier allerdings hatten die Frankfurter keine Chance. Doch sie lernten daraus und machten es die nächsten zwei Jahre besser, indem sie jeweils die süddeutsche Vizemeisterschaft einfuhren. Im Jahre 1920 fusionierte der FFV mit der Frankfurter Turngemeinde, die "Turn- und Sportgemeinde Eintracht Frankfurt von 1861" entstand. Doch die Eintracht der beiden hielt nur sieben Jahre, dann trennten sie sich auf Bestreben der Turner wieder. Die Fußballer trugen seither den Namen "Sportgemeinde Eintracht Frankfurt von 1899". Ein Jahr später schloss sich ihnen die "Turn- und Fechtgemeinde Eintracht Frankfurt von 1861 e.V." an. Der neu entstandene Verein nannte sich seither Eintracht Frankfurt e.V. Die Fußballer waren recht erfolgreich und wurden 1932 deutsche Vizemeister. Doch dann blieben die Erfolge aus, der Zweite Weltkrieg schwächte die Mannschaft noch zusätzlich. 1945 wurde der Spielbetrieb sogar vorübergehend ganz eingestellt. Möchtest du die Mannschaft gerne live im Stadion sehen? Tickets für Eintracht Frankfurt kannst du auf StubHub kaufen.
Die Rückkehr als Profis
Im Jahre 1946 feierte die wieder erstarkte Eintracht eine glanzvolle Rückkehr als Hessenpokalsieger. Zudem richtete die Vereinsleitung eine Profispieler-Abteilung ein. Dieser Einsatz zahlte sich aus, denn 1960 standen die Frankfurter im Finale des Europapokals der Landesmeister, wo sie sich allerdings Real Madrid CF geschlagen geben mussten. Drei Jahre zählten die Frankfurter zu den Gründungsmannschaften der Bundesliga. Sie hielten sich im oberen Tabellendrittel und stellten mit Jürgen Grabowski und Bernd Hölzenbein zwei Nationalspieler, die zur Weltmeister-Elf von 1974 gehörten. In der Liga hielten sich die Frankfurter zwar oben, doch zum Gewinn der deutschen Meisterschaft reichte es nicht. Dafür lief es im deutschen Verbandspokal umso besser, den die Hessen-Kicker 1974 und 1975 für sich entscheiden konnten, durch Siege über den Hamburger SV sowie MSV Duisburg. 1980 gewann die Eintracht den europäischen Verbandspokal in einem rein deutschen Finale gegen Borussia Mönchengladbach. Zwei weitere Male konnten die Frankfurter den deutschen Verbandspokal gewinnen. In der Bundesliga lief es dagegen nicht so rund in den 1980er Jahren. Einige Male schrammten sie sogar knapp am Abstieg vorbei. Mitte der 90er rutschte die Mannschaft wieder in den Tabellenkeller und musste in die zweite Liga absteigen. Doch das Team kämpfte sich zurück ins Oberhaus, musste es jedoch kurz darauf erneut verlassen, um 2005/06 wieder zurückzukehren. Bislang ist die Mannschaft erstklassig geblieben und konnte im 2018 sogar den deutschen Vereinspokal nach Frankfurt holen. Bist du neugierig geworden auf dieses Team? Auf StubHub kannst du Karten für Eintracht Frankfurt nicht nur kaufen, sondern auch verkaufen.
Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.