Sumo-Ringen Tickets
Sumo-Ringen Tickets
Sumo-Ringen - Ringkämpfe mit langer Tradition
Das uralte Sumo-Ringen prägt Japan schon seit mehr als 1500 Jahren und ist heute eine weltweit bekannte Sportart. Ursprünglich fanden die Kämpfe als rituelle Danksagung an die Götter statt und zogen erst später in die kaiserliche Paläste ein. In einem Wettkampf stehen sich zwei hochtrainierte Sumo-Ringer in einem genau abgemessenen Kreis, dem sogenannten Dohyō, gegenüber. Sieger ist derjenige, der seinen Gegner aus dem Kreis befördert oder ihn innerhalb zum Fall bringt. Die kleinste Berührung mit einem anderen Körperteil als den Fußsohlen reicht dabei schon aus. Traditionell gibt es jährlich sechs große Turniere, die genau eine Woche dauern. Der Gewinner eines Turniers ist der Sumo-Ringer mit den meisten Siegen. Neugierig geworden? Jetzt auf StubHub Tickets für die nächsten Turniere im Sumo-Ringen finden und sofort kaufen.
Die Ringkampf-Sportart im Wandel der Zeit
Seit seiner ersten geschichtlichen Erwähnung hat sich das Sumo-Wrestling stetig geändert und dem Wandel der Zeit angepasst. Erst im Mittelalter wurden Regeln festgelegt, von denen viele bis heute Bestand haben. Die Sumo-Ringer oder Rikishi sind je nach Dauer der Zugehörigkeit und ihren Erfolgen bei den Turnieren in 11 festen Klassen von Jonokuchi bis Yokozuna eingeteilt. Seit Beginn der Rangliste vor fast 400 Jahren schafften es erst knapp 70 Sumo-Ringer in den Rang eines Yokozuna. Der Weg zur höchsten Klasse ist komplex und höchst reguliert. Dabei müssen eine gewisse Anzahl von Kämpfen und Turnieren gewonnen werden, ohne dass ein Sumo-Ringer dazwischen frühzeitig ausscheidet oder schlecht abschneidet. Jedes Turnier beginnt mit einer farbenfrohen Zeremonie, dem Dohyo-Iri, übersetzt dem "Eintritt in den Ring". Alle teilnehmende Rikishi tragen dabei eine zeremonielle Schürze aus schwerer Seide und marschieren in umgekehrter Reihenfolge ihres Ranges in den Ring, wo sie ein festgelegtes Sumo-Ritual zeigen. Diese Tradition ist bis heute erhalten geblieben. Eine einmalige Leistung in unserer schnelllebigen Zeit. Die Kämpfe selbst werden von einem Hauptschiedsrichter, dem Gyoji, geleitet, der von fünf Außenrichtern, den Shimpanin, unterstützt wird. Ein Kampf geht über drei Runden mit jeweils maximal vier Minuten. Karten zu Turnieren im Sumo-Ringen kannst du auf StubHub kaufen und verkaufen.
Sumo-Ringen erobert die Welt
Das Sumo-Ringen ist längst zum Weltsport geworden. Ursprünglich ausschließlich aus Japanern bestehend, sind es heute hauptsächlich mongolische Kämpfer, die den Sport dominieren. Dabei sind die Gagen der Rikishi traditionell streng geregelt, die aus festem Monatsgehalt und Prämien bestehen. Die Höhe richtet sich dabei nach dem Rang des Sumo-Ringers. Wenn Rituale oder Tradition für dich keine große Rolle spielen, dann sind die Showspektakel des All Elite Wrestling, des WWE Raw und des NCAA Wrestling Championship eine gute Alternative. Die Tickets zu den nächsten Turnieren im Sumo-Ringen und vielen anderen Wettkämpfen kannst du jetzt auf StubHub kaufen.
Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.