Kool Savas Tickets

Tickets für Kool Savas
Kool Savas zählt zu den einflussreichsten Rappern Deutschlands, sicherlich aber auch zu den kontroversesten. Seine Texte sprühen vor Provokationen, die gerade in seinen frühen Stücken oft auch ins Derb-Vulgäre abrutschen. Besitzer von Kool-Savas-Karten dürfen sich also auf energiegeladenen und angriffslustigen Battle-Rap freuen.
Kool Savas – Fakten und Daten
Kool Savas kam 1975 als Sava? Yurderi in Aachen auf die Welt. 1986 zog die Familie nach Berlin und einige Jahre später begann Yurderi, sich für US-amerikanischen Rap zu interessieren. Nach dem Besuch einiger Workshops fing er auch an, selbst zu rappen – zunächst auf Englisch, nach einer Reise in die USA beschloss er aber, seine Texte auf Deutsch zu rappen.
Zu Beginn seiner Karriere nannte er sich noch Juks, er änderte seinen Künstlernamen jedoch recht schnell zu Kool Savas. Von 1995 bis 1997 bildete er mit dem Rapper Ono das Duo Basic Elements, 1996 gründete er außerdem mit Fumanschu und Justus Jonas die Crew Masters of Rap (M.O.R.), der er bis zum Herbst 2001 angehörte. 1997 formierte er sich darüber hinaus mit Taktloss zu Westberlin Maskulin und brachte im selben Jahr mit dem Berliner MC das Album Hoes, Flows, Moneytoes heraus. Damit legte Westberlin Maskulin den Grundstein für die in der Berliner Szene verbreitete Battle-Rap-Kultur, sorgte aber zugleich für heftige Kontroversen. Die derben, makabren und oft vulgären Texte waren als bewusster Tabubruch angelegt, was aber nicht alle so sahen – unter anderem auch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, die mehrere Tracks des Albums auf den Index setzte.
1999 erschien mit der Single „LMS/Schwule Rapper“ die erste Soloveröffentlichung von Savas. 2000 wurde der Rapper mit dem Titel „King of Rap“ einem breiteren Publikum bekannt. Im selben Jahr legte Westberlin Maskulin mit Battlekings nach und auch M.O.R. brachte ein neues Album heraus: NLP, das als Meilenstein des deutschen Battle-Rap gilt.
Die mit der Sängerin Valezka aufgenommene EP Haus & Boot brachte Kool Savas den ersten Charterfolg ein. Im November 2002 erschien dann schließlich sein Debutalbum, Der beste Tag meines Lebens. Mit diesem im Gepäck ging Kool Savas auf Tour durch Deutschland, auf der er unter anderem von Eko Fresh begleitet wurde. Das Album und die Kool-Savas-Konzerte sorgten für den endgültigen kommerziellen Durchbruch des Rappers.
Das Nachfolgealbum, Tot oder lebendig erreichte mit Position 10 keine ganz so gute Platzierung mehr wie Der beste Tag meines Lebens, dafür landeten Aura von 2011 und Märtyrer von 2014 jeweils den ersten Platz der Albumcharts. Es dürfte daher kaum überraschen, dass Kool-Savas-Tourneen in dieser Zeit äußerst gut besucht waren.
Kool Savas – Erfolge
Im Laufe seiner Karriere erhielt Kool Savas mehrere Preise und Nominierungen. So gewann er im Jahr 2003 den VIVA Comet in der Kategorie „Hip Hop national“. Bis 2013 war er vier Mal als Solokünstler für den ECHO nominiert, dazu kam jeweils eine Nominierung für seine Kollaborationen mit Azad und Xavier Naidoo. Zwischen 2005 und 2016 gewann Kool Savas zudem mehr als 20 Hiphop.de-Awards in verschiedenen Kategorien. Darüber hinaus erreichten zwei seiner Alben Goldstatus, nämlich Aura und Märtyrer.
Ähnliche Künstler
Der Stil von Kool Savas ist mit dem anderer deutscher Rapper wie Sido und Megaloh vergleichbar – daher dürften Konzerte dieser Künstler für Kool-Savas-Fans ebenfalls von Interesse sein.
Zum SeitenanfangTop-Veranstaltungen und unglaubliche Angebote direkt in Ihren Posteingang.